WESTLICHE REGION TRANSDANUBIEN
IN UNGARN

.

Der westtransdanubische Teil des Landes,­ umgeben von der slowenischen, österreichischen und slowakischen Grenze, ist ein klassisches Komitatsgebiet, das von Naivität geprägt ist. Neben der farbenfrohen Natur - Hügel, Flusstäler, Wälder, Wiesen, Ackerland und Seen - wird der Ort durch das Erbe der Vorfahren einzigartig­. Die winzigen Siedlungen sind durch das lebendige Natur- und Kulturerbe miteinander verbunden, aber die Erinnerungen an diese historische Region werden auch von mehreren kleinen Städten bewahrt. 

In den freundlichen kleinen Dörfern werden die Überreste der Volksarchitektur sorgfältig bewahrt, und die Dörfer warten auf Gäste in den wunderschön restaurierten Bauernhäusern. Landhäuser, Glockentürme, Weinberghäuser geben einen Vorgeschmack auf das Alltagsleben der bäuerlichen Kultur. Typische volkstümliche Traditionen wie Karneval, Maibaumaufstellen und -tanzen, Ernterennen, Weinlesespaß oder andere Wettbewerbe sind Unterhaltungsprogramme nicht nur für Einheimische, sondern auch für Touristen, die hierher kommen. 

Römische Denkmäler, die Kirchen aus der Árpád-Ära, die mehrere hundert Jahre alten Burgen und Schlösser zeugen von einer blühenden Kultur. Das Gebiet ist auch die Heimat wichtiger historischer Ereignisse und berühmter Persönlichkeiten.  

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen und Fotos wurden der Broschüre "LIVING FOLK ARCHITECTURE - WESTERN TRANSDANUBIA REGION (HU), INTANGIBLE CULTURAL HERITAGE" entnommen, die von der West Pannon Regional and Economic Development Public Nonprofit Ltd. 

Im Projekt ARTISTIC wird die Region Westtransdanubien durch die West-Pannon Regional and Economic Development Public Nonprofit Ltd. vertreten.