ZWETHAUER KÜRBISDOMIZIL
FOTO: EAST ELBIA ASSOCIATION
Andrea und Jörg Schmidt sind auf den Kürbis gekommen.In ihrem Zwethauer Kürbisdomizil dreht sich alles um die seit rund 10.000 Jahren bekannte, meist einjährige krautige Pflanze. Aus ihrem einstigen Freizeitvergnügen ist echte Professionalität geworden. Die Schmidts bauen das Gewächs auf riesigen Flächen sortenvielfältig selbst an, züchten und verwerten es äußerst ideenreich. Was mit einem bescheidenen Kreativatelier begann, ist heute ein riesiges Kürbis-Erlebniszentrum, das alljährlich am 1. Mai zum nun schon traditionellen Hoffest lädt – Pflanzenverkauf und gesellige Unterhaltung stehen dabei im Mittelpunkt.
Speziell aber im Herbst - der Kürbis-Hochzeit – ist ihr Anwesen ein echtes Kürbisdomizil: Die Kürbisfeste, die Halloween-Veranstaltungen, der monatliche Sonntagsbrunch und die Adventsfeiern zelebrieren den Kürbis und locken Hunderte Besucher an.
Die Familie kreiert ihre eigenen Rezepte rund um den Kürbis: Kuchen, Stollen, Suppe, Bratwurst, Sekt, Tee und noch viele Leckereien mehr. Auch ihren Speiseservice und die Erlebnisgastronomie prägt der Kürbis. Liebevoll erklären eine Ausstellung und seit 2017 ein Kürbismuseum alles Wissenswerte rund um das Naturprodukt. Hier sind fingerfertige Schnitzereien, kreative Dekorationen und gesammelter Sortenreichtum zu bestaunen – von der Bischofsmütze über den Kamo-Kamo und Mandarin bis hin zur Kalebasse, dem afrikanischen Trommel- oder Rasselinstrument, reicht das Angebot. Über 100 Sorten gehören zur Kürbisfamilie Schmidt, der schwerste Kürbis brachte einst 135 Kilo auf die Waage.